Dooms Kampf übersteigt mit modernem Metall
Dooms dauerhafte Verbindung zur Metal -Musik ist unbestreitbar. Die ikonischen Bilder der Serie von Feuer, Schädeln und dämonischen Wesenheiten spiegeln die Ästhetik von Bändern wie Iron Maiden wider. Diese symbiotische Beziehung hat sich neben dem Gameplay weiterentwickelt, wobei jede Unterbrechung die Metallsubgenres seiner Zeit widerspiegelt. Vom Thrash -Metall des Originals bis zum Metallcore von Doom Eternal hat der Soundtrack die Erfahrung durchweg verstärkt.
Der Soundtrack des 1993er Dooms, beeinflusst von Bändern wie Pantera und Alice in Ketten, erinnerte ein Fahren, der an Metallica und Anthrax erinnert. Die Arbeit des Komponisten Bobby Prince ergänzte die rasante viszerale Aktion des Spiels perfekt.
Doom: Das dunkle Zeitalter - Gameplay -Screenshots
6 Bilder
Doom 3 (2004), eine Abkehr zum Überlebens-Horror, nahm eine atmosphärischere, in Werkzeug inspirierte Klanglandschaft an, die von Chris Vrenna und Clint Walsh komponiert wurde. Während einer signifikanten Verschiebung zeigte es die Bereitschaft der Serie zu experimentieren.
Der Neustart von 2016 revitalisierte das Franchise und kehrte mit Mick Gordons bahnbrechendem Djent-beeindruckender Punktzahl zum frenetischen Tempo des Originals zurück. Die Intensität des Soundtracks spiegelte den brutalen Kampf des Spiels perfekt wider und erreichte den legendären Status. Doom Eternal (2020), während er auch Gordons Arbeiten hatte, beugte sich weiter in Metalcore, spiegelte die Trends der Zeit wider und enthielt Elemente von Bands, für die er gleichzeitig produzierte, wie den Horizont und Architekten.
Doom 2016 ist nach wie vor ein persönlicher Favorit, seine rohe Energie, die den polierteren Geräusch des Ewigen übertrifft. Das Experiment von Eternal ist jedoch lobenswert.
Doom: Das dunkle Zeitalter zeigt eine faszinierende Entwicklung. Frühe Einblicke deuten auf einen Soundtrack hin, der vergangene und gegenwärtige Metalleinflüsse kombiniert und die einzigartige Mischung aus dem klassischen Doom -Kampf mit neuen Mechaniken widerspiegelt. Die Komposition von beenden Move lässt sich sowohl von den Thrash -Einflüssen des ursprünglichen Dooms als auch von modernen Bändern wie Knocked Loose inspirieren und schafft einen Soundtrack, der so dynamisch ist wie das Gameplay.
Der langsamere, absichtlichere Kampf des Dunklen Alters mit einem Schild und einem großflächigen Begegnungen erfordert einen Soundtrack, der sich zwischen der zerkleinerten schwereren und leichteren, agileren Momente verlagern kann. Dieser Ansatz spiegelt die fortlaufende Entwicklung der Serie wider und spiegelt das Experimentieren innerhalb moderner Metalls wider. Die Einbeziehung von Mechs und mythologischen Kreaturen durch das Spiel erweitert den Bereich des Franchise und entspricht der Genre-Biege-Natur des zeitgenössischen Metalls.
Die Synergie zwischen Dooms Gameplay und seinem Soundtrack ist weiterhin eine definierende Funktion. Das dunkle Zeitalter verspricht, ein aufregendes Erlebnis zu liefern, und sein Soundtrack wird zu einem weiteren denkwürdigen Metal -Meisterwerk.






