Die Kämpfe von BioWare: Die unsichere Zukunft des Drachenalters und der Zustand des neuen Masseneffekts

Autor : Logan May 03,2025

Die Zukunft von BioWare, einem Studio, das für seine epischen RPGs bekannt ist, hängt im Gleichgewicht, da die Fans zunehmend besorgt über das Schicksal ihrer geliebten Franchise -Unternehmen, Drachenalter und Masseneffekte. Erkunden wir den aktuellen Stand der Dinge und die Vorvorgehen für diese ikonischen Serien.

Das mit Spannung erwartete Drachenalter: Der Veilguard war bereit, Bioware von Bioware zu bekräftigen, immersive Rollenspiele mit reichen Erzählungen zu basteln. Das Spiel ist jedoch erheblich hinter den Erwartungen zurückgegangen. Mit erstaunlichen 7.000 Spielern bewertet es nur 3 von 10 auf Metacritic, und elektronische Künste, die den Umsatz mit nur der Hälfte des projizierten Umsatzes melden, ist die Enttäuschung spürbar. Der Veilguard gelang es, nur 1,5 Millionen Exemplare zu verkaufen, weit unter den erwarteten Zahlen.

Infolgedessen bleibt die Zukunft der RPG -Projekte von BioWare, einschließlich Dragon Age, unsicher. Die Entwicklung des nächsten Mass -Effect -Ratens ist auch zunehmend besorgt.

EA Bild: x.com

Der lange Weg zum Drachen Alter 4

Die Entwicklungsreise von Dragon Alter 4, heute als Veilguard bekannt, war turbulent. Das Projekt wurde zunächst als Dreadwolf angekündigt und hat über fast ein Jahrzehnt zahlreich verändert. Nach dem Erfolg von Dragon Age: Inquisition setzte BioWare ehrgeizige Ziele für die Veröffentlichung von Dragon Age 4 bis 2019-2020, gefolgt von zwei weiteren Raten innerhalb weniger Jahre, um das Franchise zur Statur der Elder Scrollen zu erhöhen. Der Plan wurde jedoch entgleist, als die Ressourcen in Masseneffekt umgeleitet wurden: Andromeda im Jahr 2016. Andromedas schlechter Empfang führte zur Auflösung von Bioware Montreal, und der Fokus verlagerte sich auf Anthem und ließ Dragon Age 4 in einem Zustand der Limbo von 2017 bis 2019.

Im Jahr 2017, beeinflusst von dem Trend von Live-Service-Spielen, hat EA, das Dragon Age als Titel mit regelmäßigen Updates und Multiplayer-Funktionen, mit dem Codenamen Joplin beeinflusst. Das Misserfolg von Anthem im Jahr 2019 führte zu einer Rückkehr zu einem Einzelspieler-Fokus, und das Projekt wurde in Morrison umbenannt. Bis 2022 wurde es offiziell als Dreadwolf angekündigt, aber narrative Verschiebungen führten zu seinem endgültigen Titel, The Veilguard, der am 31. Oktober 2024 veröffentlicht wurde. Trotz eines positiven kritischen Empfangs waren die Verkäufe enttäuschend.

Drachenalter Bild: x.com

Wichtige Abweichungen bei BioWare

Nach der Underperformance des Veilguard initiierte die elektronische Kunst in BioWare eine wichtige Umstrukturierung, was zu Entlassungen und Neuzuweisungen führte. Mehrere Schlüsselfiguren verließen das Studio, darunter:

  • Patrick und Karin Weekes : Langjährige Schriftsteller, die zu Masseneffekt- und Dragon Age-Serien beigetragen haben. Patrick, der Hauptautor für den Veilguard, schuf unvergessliche Charaktere wie Tali'zorah und Solas.
  • Corinne Bouche : Der Spieldirektor des Veilguard, der an anderer Stelle ein neues RPG entwickelte.
  • Cheryl Chi : Bekannt für Charaktere wie Leliana und Cullen wechselte sie in das Motivstudio.
  • Silvia Feketekuti : Bei Charakteren wie Liara und Josephine ist nach 15 Jahren abgereist.
  • John EPLER : Übergang zum Circle, um am Skate zu arbeiten, nachdem er kreative Anstrengungen zu Bellerophon und Masseneffekt geführt hatte.

Die Belegschaft von BioWare hat sich von 200 auf weniger als 100 Mitarbeiter erheblich reduziert, wobei die Ressourcen über EA -Projekte umverteilt werden und ein kleineres Team weiterhin an dem nächsten Masseneffekt arbeitet.

Drachenalter Bild: x.com

Dragon Alter 4 versuchte, den Masseneffekt nachzuahmen, scheiterte aber

Um die Dragon Age -Serie wiederzubeleben, stützte sich der Veilguard stark von den erfolgreichen Elementen des Masseneffekts, insbesondere des Mass Effect 2's Companion -Beziehungen und der Genehmigungssysteme. Das Spiel zielte darauf ab, die Auswahl der Spieler zu erzielen, wobei ein Finale von Mass Effect 2s Suicide Mission inspiriert war. Trotz der Einbeziehung von Funktionen wie dem Citadel DLC von Mass Effect 3 von Mass Effect 3 fiel das Spiel als RPG ab. Die Erzählung fehlte die erwartete Tiefe und Komplexität, und die Dialogsysteme waren weniger unterschiedlich und konsequent als in früheren Titeln.

Der Versuch des Veilguard, den Masseneffekt zu emulieren, ohne die Essenz dessen zu erfassen, was Dragon Age einzigartig machte, führte zu einem Spiel, das mehr als Action-Abenteuer als ein RPG hervorragend ist, sehr zur Bestürzung der loyalen Fangemeinde der Serie.

Masseneffekt Bild: x.com

Ist Dragon Age tot?

Der CEO von EA, Andrew Wilson, deutete an, dass der Veilguard als Live-Service-Spiel besser gegangen sein könnte, was einen breiteren Branchentrend widerspiegelt. CFO Stuart Kent bemerkte die Underperformance des Spiels gegen andere Einzelspieler-RPGs. Finanzberichte aus dem dritten Quartal 2024 konzentrierten sich auf andere EA -Unternehmen, wobei das Alter und die Masseneffekte des Drachen weglassen, was auf eine Verschiebung der Prioritäten hinweist.

Trotz dieser Herausforderungen zeigte sich das ehemalige Mitarbeiter von Bioware Interesse daran, das Drachenalter -Universum zu erweitern. Ihre Abgänge haben jedoch Zweifel an diesen Plänen aufgenommen. Cheryl Chi, ein ehemaliger Schriftsteller, bleibt optimistisch und erklärt: "Dragon Age ist nicht tot. Fanfiction, Fan Art und Verbindungen, die durch die Spiele geschmiedet sind, halten Sie es am Leben. Die Rechte gehören jedoch zu EA und Bioware, die Idee gehört allen."

Drachenalter Bild: x.com

Was ist mit dem nächsten Masseneffekt?

Mass Effect 5 wurde 2020 bekannt gegeben und befindet sich derzeit in der Vorproduktion. Mit der Veröffentlichung des Veilguard steht es als Hauptaugenmerk von Bioware, wenn auch mit einem kleineren Team. Michael Gamble führt jetzt als General Manager an, das von wichtigen Figuren wie Designer Dusty Everman, Art Director Derek Watts und Cinematic Director Parry Ley zusammen ist.

Der nächste Masseneffekt zielt auf einen größeren Photorealismus ab und scheint die Handlung aus der ursprünglichen Trilogie fortzusetzen, die möglicherweise mit Andromeda verbunden ist. Angesichts der Umstrukturierung des Studios und der erweiterten Produktionszeitleiste scheint eine Veröffentlichung vor 2027 unwahrscheinlich. Die Fans hoffen, dass es die Fallstricke vermeidet, die den Veilguard plagten, wie chaotische Entwicklung und nicht inspiriertes Geschichtenerzählen.

Nächster Masseneffekt Bild: x.com