Dragon Quest & Metapher: Silent RPG
Die sich entwickelnde Rolle des stillen Protagonisten in modernen RPGs: Ein Gespräch zwischen Dragon Quest und Metapher: Refantazio -Schöpfer
Der erfahrene RPG -Entwickler Yuji Horii (Dragon Quest) und Katsura Hashino (Metapher: Refantazio) diskutierten kürzlich die Herausforderungen, stille Protagonisten in der heutigen Gaming -Landschaft zu verwenden, wie in der "Metapher: Refantazio Atlas Brand 35. Anniversary Edition" "Broschüre". Ihre Konversation unterstreicht die sich ändernde Dynamik des Geschichtenerzählens in RPGs, wenn Grafiken immer realistischer werden.
.
.
Die minimalistische Grafik der NES -Ära ermöglichte es den Spielern, die emotionalen Lücken des stillen Protagonisten zu füllen. Horii erkennt jedoch die Schwierigkeit an, diesen Ansatz aufrechtzuerhalten, da die Spiele visuell und aural reich werden. Er kommt zu dem Schluss, dass es zu einer bedeutenden Hürde bleibt, dass es eine bedeutende Hürde bleibt.
Hashhino, dessen Metapher: Refantazio einen vollständigen Protagonisten enthält, kontrastiert diesen Ansatz mit der fortgesetzten Verwendung eines stillen Protagonisten von Dragon Quest. Er lobt Horiis Fokus auf die emotionale Erfahrung des Spielers und erklärt, dass Dragon Quest konsequent betrachtet, "wie sich der Spieler in einer bestimmten Situation fühlen wird", selbst in scheinbar geringfügigen Interaktionen. Diese potenzielle Designphilosophie, die einen stillen Protagonisten einsetzt, bleibt ein wichtiger
des Erfolgs der Serie. Element – Sicher kommunizieren





