Aschenputtel wird 75: Wie die Prinzessin und Glasschuhe Disney wiederbelebten

Autor : Allison Apr 27,2025

So wie Cinderellas Traum um Mitternacht enden sollte, war auch der der Walt Disney Company im Jahr 1947, das nach den finanziellen Kämpfen von Pinocchio, Fantasia und Bambi, die durch den Zweiten Weltkrieg verschärft wurden, und andere Faktoren, die etwa 4 Millionen US -Dollar verschuldet hatten. Dank dieser geliebten Prinzessin und ihren legendären Glasschuhen wurde Disney jedoch vor dem vorzeitigen Animationsgeschichte gerettet.

Als Cinderella am 4. März sein 75 -jähriges Bestehen seiner breiten Veröffentlichung feiert, sprachen wir mit mehreren Insidern von Disney, die sich weiterhin von dieser zeitlosen Geschichte von Lumpen bis hin zu Reichtum inspirieren lassen. Diese Geschichte spiegelt nicht nur die Reise von Walt Disney selbst wider, sondern auch die Hoffnung innerhalb des Unternehmens und in einer Welt in Genesung, und suchte etwas, an das man noch einmal glauben kann.

Spielen Der richtige Film zur richtigen Zeit ----------------------------

Um den Kontext zu verstehen, müssen wir Disneys eigene Märchenmoment 1937 mit der Veröffentlichung von Schneewittchen und den sieben Zwergen erneut besuchen. Sein beispielloser Erfolg als Film mit dem höchsten Gast, bis der Wind zwei Jahre später übertraf, ermöglichte es Disney, sein Burbank-Studio zu etablieren, das noch heute sein Hauptquartier, und ebnete den Weg für animierte Spielfilme.

Das nächste Unternehmen von Disney, Pinocchio im Jahr 1940, hatte ein hohes Budget von 2,6 Millionen US -Dollar, ungefähr eine Million mehr als Schneewittchen, aber es führte trotz kritischer Anerkennung und Oscar -Verleihung für die beste Originalpartitur und das beste Original -Lied zu einem Verlust von 1 Million US -Dollar. Dies war kein einmaliges; Fantasia und Bambi bildeten ebenfalls unterdurchschnittlich und tragen zur zunehmenden Schulden bei. Der Hauptgrund war der Ausbruch des Zweiten Weltkriegs, ausgelöst durch die Deutschland -Invasion in Polen im September 1939.

"Die europäischen Märkte von Disney verdampften während des Krieges, und Filme wie Pinocchio und Bambi konnten dort nicht gezeigt werden", erklärte Eric Goldberg, Co-Direktor von Pocahontas und Lead Animator auf Aladdins Genie. "Anschließend wurde Disney von der US -Regierung beauftragt, Ausbildungs- und Propaganda -Filme für die Armee und die Marine zu produzieren. In den 1940er Jahren verlagerte sich das Studio auf die Produktion von sogenannten Paketfilmen wie Make Mine Music, Fun und Fancy Free und Melody Time.

Für die Uneingeweihten waren Paketfilme Zusammenstellungen von kurzen Cartoons, die in Spielfilme zusammengestellt wurden. Disney produzierte 1942 sechs davon zwischen Bambi und Cinderella im Jahr 1950, darunter Saludos Amigos und die drei Caballeros, die Teil der guten Nachbarn -Politik der USA waren, die darauf abzielte, den Einfluss der Nazis in Südamerika entgegenzuwirken. Während es diesen Filmen schaffte, die Gewinnung zu bringen, und Spaß und Fancy Free die Schulden des Studios von 4,2 Millionen US-Dollar bis 1947 reduzierten, behinderten sie die Rückkehr des Studios zur Herstellung von animierten Geschichten in voller Länge.

"Ich wollte wieder in das Feature -Feld zurückkehren", spiegelte Walt Disney 1956 nach, wie in The Animated Man: A Life of Walt Disney von Michael Barrier zitiert. "Aber es war eine Frage von Investitionen und Zeit. Ein gutes Cartoon -Feature braucht viel Zeit und Geld. Mein Bruder Roy und ich hatten eine ziemlich hitzige Diskussion ... es war einer meiner großen Upsets ... Ich sagte, wir werden entweder vorwärts gehen, wieder in das Geschäft gehen oder liquidieren und ausverkauft werden."

Walt und sein Bruder Roy haben sich der Möglichkeit, seine Anteile zu verkaufen und Disney zu verlassen, gegenüber dem riskanteren Weg entschieden und alles auf ihrem ersten großen animierten Feature seit Bambi im Jahr 1942 wettete. Das Scheitern hätte das Ende des Animationsstudios von Disney bedeuten können.

"Zu dieser Zeit befanden sich Alice in Wonderland, Peter Pan und Cinderella in verschiedenen Entwicklungsstadien, aber Cinderella wurde als erster Film ausgewählt, der die Produktion mit dem erfolgreichen Schneewittchen mit dem erfolgreichen Schneewittchen teilte. Walt glaubte, dass diese Geschichte mehr als nur Unterhaltung bieten könnte", sagte Tori Cranner, Kunstkollektionsleiterin bei Walt Disney Animation Research Library. "Walt war geschickt darin, The Times zu reflektieren und Amerikas Bedürfnis nach Hoffnung und Freude nach dem Krieg zu erkennen. Während Pinocchio ein wunderschöner Film ist, ist es nicht freudig wie Aschenputtel. Die Welt brauchte eine Geschichte, in der er sich von der Asche zu etwas Schönem aufstieg, und Cinderella war der perfekte Film für diesen Moment."

Aschenputtel und Disneys Lumpen zu Reichtumsgeschichte

Walts Verbindung zu Aschenputtel stammt aus dem Jahr 1922, als er während seiner Zeit in Laugh-O-Gram Studios zwei Jahre vor der Gründung von Disney mit Roy einen Aschenputtel-Kurzfilm schuf. Dieser Kurzfilm zusammen mit dem Spielfilm wurde von Charles Perraults 1697 -Version der Geschichte adaptiert, möglicherweise erstmals zwischen 7 v. Chr. Und 23 n. Chr. Vom griechischen Geographen Strabo. Es ist eine klassische Erzählung von Gut gegen Böse, wahre Liebe und Träume, die wahr werden und mit Walt zutiefst Resonanz.

"Schneewittchen war ein freundliches und einfaches kleines Mädchen, das glaubte, ihren Prinzen charmant zu wünschen und zu warten", bemerkte Walt Disney in Disneys Aschenputtel: Die Herstellung eines Meisterwerks DVD -Feature. "Aschenputtel war jedoch praktischer. Sie glaubte an Träume, aber auch an Maßnahmen. Als Prinz Charming nicht kam, ging sie in den Palast und fand ihn."

Cinderellas unerschütterlicher Geist spiegelte trotz ihrer Misshandlung ihrer bösen Stiefmutter und Stiefschwestern nach dem Verlust ihrer Eltern Walts eigene Reise von bescheidenen Anfängen durch zahlreiche Fehler und Herausforderungen wider, die von einer unbezwingbaren Traum- und Arbeitsmoral getrieben wurden.

Diese Geschichte blieb bei Walt und führte 1933 zu einem Wiederbelebungsversuch als alberner Symphonie. Als der Umfang des Projekts erweiterte, wurde die Entscheidung 1938 getroffen, es zu einem Spielfilm zu entwickeln. Trotz der Verzögerungen aufgrund des Krieges und anderer Faktoren entwickelte sich der Film zu dem geliebten Klassiker, den wir heute feiern.

Der Erfolg von Cinderella kann auf Disneys Fähigkeit zurückgeführt werden, diese uralten Geschichten in allgemein ansprechende Geschichten zu verwandeln. "Disney war hervorragend darin, diese zeitlosen Märchen zu nehmen und seine einzigartige Note hinzuzufügen", bemerkte Goldberg. "Er hat sie mit seinem Geschmack, Unterhaltungssinn, Herz und Leidenschaft infundiert und das Publikum noch tiefer mit den Charakteren und Geschichten in Verbindung gebracht als in den Originalen. Diese Geschichten, oft düster und warnend, wurden modernisiert und für alle Publikum angenehm gemacht, um ihre dauerhafte Anziehungskraft zu gewährleisten."

Disney erreichte dies mit Aschenputtel, indem sie ihre tierischen Freunde vorstellte, einschließlich Jaq, Gus und den Vögeln, die Comic -Erleichterung lieferte und Aschenputtel ihre wahren Gefühle ausdrücken und die Verbindung des Publikums zu ihr vertiefte. Die Patin der Fee, die von Animator Milt Kahl als umgeschlagene, großartige Figur als die königliche Fee aus Pinocchio neu erfasst wurde, wurde in einer der kultigsten Szenen des Kinos zu verlässlicher und liebenswerter: Cinderella verwandelt sich.

Die Kleid -Transformationsszene, die oft als Favorit von Walt zitiert ist, zeigt die akribische Arbeit der Disney -Legenden Marc Davis und George Rowley. "Jedes Glanz wurde von Hand gezeichnet und in jedem Rahmen gemalt, was umwerfend ist", begeisterte Cranner. "Es gibt einen subtilen Moment während der Transformation, in dem die Magie für einen Bruchteil einer Sekunde vornimmt, bevor sich das Kleid ändert und eine magische Erfahrung schafft."

Eine weitere Innovation von Disney war das Brechen des Glass -Slippers am Ende des Films, der die Agentur und Stärke von Cinderella hervorhob. "Aschenputtel ist keine leere Tafel", betonte Goldberg. "Sie hat eine eigene Persönlichkeit und Stärke. Wenn der Slipper bricht, zeigt sie, dass sie den anderen hat und ihre Klugheit und Kontrolle über ihr Schicksal zeigt."

Cinderella wurde am 15. Februar 1950 in Boston uraufgeführt und wurde am 4. März weit verbreitet und wurde zu einem sofortigen Hit. Es verdiente 7 Millionen US-Dollar für ein Budget von 2,2 Millionen US-Dollar und übertraf jeden Disney-Film seit Schneewittchen und Rangliste als sechsthöchstem Einflussfilm von 1950 und erzielte drei Nominierungen für Oscar Award Award.

"Als Cinderella veröffentlicht wurde, schwärmte Kritiker, 'Walt Disneys Rücken auf der Strecke!' Es war ein massiver Erfolg, der den Fokus des Studios auf narrative Merkmale wieder entzündete ", sagte Goldberg. "Das Studio erlangte seine Dynamik wieder und führte zur Entwicklung von Peter Pan, Lady and the Tramp, Dornröschen, 101 Dalmatiner, Dschungelbuch und vielem mehr dank Aschenputtel."

75 Jahre später lebt Cinderellas Magie weiter

75 Jahre später fesselt Cinderellels Magie weiterhin fasziniert und inspiriert. Ihr Schloss steht als Symbol bei Walt Disney World und Tokyo Disneyland, und ihr Einfluss zeigt sich in den modernen Klassikern des Studios wie Elsas Kleid -Transformation in Frozen, direkt inspiriert von Cinderellas ikonischer Szene.

"Für Elsas Transformation in Frozen wollten wir Aschenputtel eine Hommage schenken", teilte Frozen 2 und den Wunsch -Lead -Animator Becky Bresee mit. "Die Funkeln und Effekte spiegeln Cinderellas Vermächtnis an und ehren die Auswirkungen früherer Filme."

Die Beiträge der neun alten Männer und Mary Blair zu Cinderella sind ebenfalls bemerkenswert und verleihen dem Film Persönlichkeit und einen unverwechselbaren Stil. Eric Goldberg fasst zusammen, warum Aschenputtel der perfekte Film zum perfekten Zeitpunkt war: "Aschenputtel verkörpert die Hoffnung. Es lehrt, dass Ausdauer und Stärke dazu führen können, dass Hoffnung realisiert und Träume erfüllt werden, unabhängig von der Ära."