Borderlands 4 wird im Nachhinein einer katastrophalen Filmveröffentlichung angeteasert
Gearbox-CEO gibt Hinweise auf die Entwicklung von Borderlands 4 nach dem Flop des Films
Nach dem Kassenschlager und dem kritischen Misserfolg des Borderlands-Films hat Randy Pitchford, CEO von Gearbox, erneut Fortschritte bei Borderlands 4 angedeutet. Diese subtile Bestätigung der laufenden Entwicklung erfolgt inmitten der Enttäuschung der Fans über die Verfilmung.
Bestätigung der Entwicklung von Borderlands 4
Pitchford bedankte sich kürzlich bei den Fans und betonte ihre anhaltende Liebe zu den Borderlands-Spielen, ein Gefühl, das über die Resonanz des jüngsten Films hinausgeht. Er verwies außerdem auf die engagierte Arbeit des Teams am nächsten Teil, was bei den Fans Vorfreude weckte. Dies folgt auf frühere Kommentare in einem GamesRadar-Interview, die darauf hinwiesen, dass mehrere große Gearbox-Projekte im Gange sind und bald Neuigkeiten zum nächsten Borderlands-Titel vorliegen.
Die Entwicklung von Borderlands 4 wurde Anfang des Jahres offiziell vom Herausgeber 2K bestätigt, nachdem Take-Two Interactive Gearbox Entertainment übernommen hatte. Das 2009 gestartete Borderlands-Franchise kann sich mit über 83 Millionen verkauften Einheiten rühmen, wobei Borderlands 3 mit 19 Millionen Exemplaren den Rekord der am schnellsten verkauften Titel von 2K aufstellte. Borderlands 2 bleibt ihr meistverkauftes Spiel und wurde seit seiner Veröffentlichung im Jahr 2012 mehr als 28 Millionen Mal verkauft.
Die schlechte Aufnahme des Films schürt Spekulationen
Pitchfords Social-Media-Kommentare folgten auf die deutlich negative Resonanz des Films. Trotz einer großen Kinoausstrahlung in über 3.000 Kinos, darunter auch im IMAX, belief sich der Bruttoerlös des Films am Eröffnungswochenende auf lediglich 4 Millionen US-Dollar und blieb damit weit hinter den Prognosen und seinem Budget von 115 Millionen US-Dollar zurück. Kritiker kritisierten den Film und verwiesen auf eine Diskrepanz zum etablierten Charme und Humor des Franchise sowie auf einen vermeintlichen erfolglosen Versuch, eine jüngere Bevölkerungsgruppe anzusprechen. Rezensenten wie Edgar Ortega von Loud and Clear Reviews betonten, dass es dem Film nicht gelingt, die Essenz der Spiele einzufangen.
Die enttäuschende Leistung des Borderlands-Films dient als warnendes Beispiel für Videospieladaptionen. Gearbox konzentriert sich jedoch weiterhin darauf, seiner engagierten Fangemeinde ein erfolgreiches Borderlands 4 zu liefern.