Geister des Yotei: Hokkaidos verlockende Gefahr
Sucker Punch, die Entwickler von Ghost of Yōtei, erklären ihre Entscheidung, das Spiel in Hokkaido anzusiedeln. Erfahren Sie, wie sie die nördlichste Insel Japans nachbilden und welche Einblicke sie aus ihren Forschungsreisen nach Japan gewonnen haben.
Die Hokkaido-Kulisse von Ghost of Yōtei
Authentische Darstellung realer Orte
Ghost of Yōtei erweckt echte japanische Schauplätze zum Leben, wobei Ezo (das heutige Hokkaido) als Hauptschauplatz dient. In einem aktuellen PlayStation-Blogbeitrag verriet Sucker Punch Game Director Nate Fox, warum sie Hokkaido für die Reise der Protagonistin Atsu ausgewählt haben.
Die authentische Nachbildung ist Sucker Punch vertraut, nachdem sie bereits in ihrem ersten Ghost-Spiel die Insel Tsushima bis ins Detail zum Leben erweckt hatten. Ihre Arbeit wurde von japanischen Kritikern gelobt und von der lokalen Regierung Tsushimas anerkannt – Fox und Creative Director Jason Connell wurden für ihre kulturelle Darstellung zu Botschaftern ernannt.
2021 lobte Tsushimas Bürgermeister Naoki Hitakatsu ihre Leistung: „Viele Japaner kennen die Geschichte der Genko-Zeit nicht, und weltweit bleibt Tsushima unbekannt. Wir sind dankbar für ihre beeindruckende visuelle Darstellung und tiefgründige Erzählweise.“
Das Team behält diesen respektvollen Ansatz für Ghost of Yōtei bei und strebt nach „Authentizität und Glaubwürdigkeit in unserer fiktiven Geschichte“. Hokkaido wurde gewählt, weil es 1603 „atemberaubend schön, aber zugleich die Grenze Japans markierte“. Fox betont, dass diese dramatische Kulisse perfekt zu Atsus Rachegeschichte und ihrem sich wandelnden Ruf passt.
Wo Schönheit auf Gefahr trifft
Fox beschrieb zwei Forschungsreisen nach Japan als Highlights der Entwicklung. Ihr Besuch im Shiretoko-Nationalpark ragte besonders heraus, wo atemberaubende Landschaften mit wilden Tieren und deren Gefahren koexistieren.
„Diese Harmonie aus natürlicher Pracht und inhärenter Gefahr – genau die Atmosphäre, die wir für unser Spiel suchten“, erklärte Fox. „In diesem Moment war klar, dass Hokkaido der ideale Schauplatz ist.“
Das Team besuchte auch den Berg Yōtei, der den indigenen Ainu als „Machineshir“ (weiblicher Berg) heilig ist. Dieses Wahrzeichen symbolisiert sowohl Hokkaido als auch Atsus persönliche Verluste.
Fox betonte, wie sehr die Interaktionen mit Einheimischen ihr Verständnis bereicherten und halfen, das Wesen Hokkaidos einzufangen, während sie kulturelle Lernkurven anerkannten. Weitere Details zu ihrem respektvollen Darstellungsansatz werden folgen.
Als bisher ambitioniertestes Projekt von Sucker Punch erscheint Ghost of Yōtei exklusiv für PlayStation 5 am 2. Oktober 2025. Bleiben Sie dran für weitere Updates im Laufe der Entwicklung.




