Ex-Annapurna-Team gründet Privatabteilung
Zusammenfassung
ehemalige Annapurna Interactive-Mitarbeiter haben die private Division übernommen, ein Studio, das zuvor von Take-Two Interactive gehörte. Die Akquisition folgt dem Abgang der meisten interaktiven Annapurna -Mitarbeiter im September 2024, nachdem Verhandlungen mit Annapurna Pictures -CEO Megan Ellison versagt hatten.
Nach einer signifikanten Umstrukturierung im Jahr 2024, Annapurna Interactive, bekannt für die Veröffentlichung von anerkannten Spielen wie strey , Kentucky Route Zero und Was überreste von Edith Finch , sah seine Belegschaft verteilt.
Die 2017 gegründetePrivate Division wurde im November 2024 von Take-Two Interactive verkauft. Der Käufer blieb anonym und der Verkauf führte zu weit verbreiteten Entlassungen. Laut Journalist Jason Schreier ist der nicht genannte Käufer Berichten zufolge Haveli Investments in Austin ansässig, ein Private-Equity-Unternehmen, das sich auf Technologie und Spiele spezialisiert hat. Haveli und die früheren Annapurna -Mitarbeiter haben sich angeblich zusammengetan, um die verbleibenden Titel der privaten Division zu verwalten, einschließlich der erwarteten Geschichten des Shire (März 2025), das etablierte Kerbal -Weltraumprogramm und eine unangekündigte Projekt von Game Freak.
Der Übergang der privaten Abteilung spiegelt die Instabilität der Branchewider.
Die Mehrheit der Mitarbeiter von Annapurna Interactive verließ das Unternehmen im September 2024 aufgrund fehlgeschlagener Verhandlungen mit CEO Megan Ellison. Während Haveli durch private Division rund zwanzig Mitarbeiter beibehalten wurde, werden weitere Entlassungen erwartet, dass sie das ankommende Annapurna -Team aufnehmen. Die zukünftige Richtung der kombinierten Entität, einschließlich des Namens und der potenziellen neuen Projekte, bleibt ungewiss.
Dieser Fusion veranschaulicht den aktuellen Stand der Spielebranche, der in den letzten Jahren durch weit verbreitete Entlassungen und Studioschließungen gekennzeichnet ist. Das Szenario einer Gruppe von entlassenen Spielentwicklern, die den Betrieb eines anderen übernehmen





