"Resident Evil Director Slams Game -Zensur"

Autor : Mila Apr 18,2025

Resident Evil Director glaubt, dass das Spielzensur scheiße ist

Als die mit Spannung erwartete Veröffentlichung von Shadows of the Damned: Hella Remastered im Oktober verstärkt sich die anhaltende Kritik an der Cero Age-Bewertung des Japans. Die Schöpfer des Spiels, Suda51 und Shinji Mikami, haben ihre Frustrationen über die Zensur, die der remasterten Version in Japan auferlegt wurde, öffentlich geäußert.

Suda51 und Shinji Mikami kritisieren Schatten der Zensur der Dammned

Resident Evil Director glaubt, dass das Spielzensur scheiße ist

Das Produzent und Schriftsteller -Duo hinter Shadows of the Damned , Suda51 und Shinji Mikami kritisiert das japanische Cero Age -Rating für die Zensur, die für die Konsolenveröffentlichung des Spiels in Japan erforderlich ist. In einem kürzlichen Interview mit der japanischen Gaming News -Website GameSpark drückten sie ihre Unzufriedenheit mit CEROs regulatorischen Entscheidungen aus.

Suda51, bekannt für seine Arbeit an Killer7 und die No More Heroes -Serie, teilte GameSpark mit, dass der Remastering -Prozess für Schatten der Damned erheblich von der Notwendigkeit einer Zensur betroffen war. "Wir mussten zwei Versionen des Spiels erstellen, was eine echte Herausforderung darstellte", erklärte er. "Die Entwicklung von zwei Versionen gleichzeitig erhöhte nicht nur unsere Arbeitsbelastung, sondern erweiterte auch die Entwicklungszeitleiste."

Shinji Mikami, der für seine Beiträge zu reifen Titeln wie Resident Evil , Dino Crisis und God Hand gefeiert wurde, drückte seine Enttäuschung über Ceros Methoden aus, was darauf hindeutet, dass das Board vom zeitgenössischen Gaming-Publikum getrennt ist. "Es ist verwirrend, dass Personen, die sich nicht mit Videospielen beschäftigen, Entscheidungen treffen, die die volle Erfahrung dieser Spiele einschränken", bemerkte Mikami. "Es gibt eine Nachfrage nach Spielen mit reiferen Themen, und es ist frustrierend zu sehen, dass diese Nachfrage nicht erfüllt wird."

Resident Evil Director glaubt, dass das Spielzensur scheiße ist

Das Bewertungssystem von CERO kategorisiert Spiele in verschiedene Altersgruppen, wobei Cero D für diejenigen ab 17 Jahren und Cero Z für die 18 und höher geeignet ist. Mikamis bahnbrechende Arbeiten an der ursprünglichen Resident Evil stellten einen Standard für Horrorspiele mit seinem grafischen Inhalt fest, eine Tradition, die das Remake 2015 aufforderte und aufgrund seiner intensiven Horrorelemente eine Cero -Z -Bewertung erhielt.

Suda51 äußerte Bedenken hinsichtlich der Gründe für diese Beschränkungen. "Während wir uns als Teil unseres Berufs an die regionale Zensur halten müssen, stelle ich oft den Zweck hinter diesen Einschränkungen in Frage und wem sie wirklich dienen", bemerkte er. "Es scheint, dass sie nicht mit den Interessen der Spieler des Spiels konzipiert sind."

Dies ist nicht die erste Instanz von Cero, die für seine Bewertungsentscheidungen gegen Rückschläge ausgesetzt ist. Anfang dieses Jahres, im April, kritisierte EA Japan General Manager Shaun Noguchi die inkonsistenten Bewertungen von CERO und hob die Zustimmung von Stellar Blade mit einem Cero -D -Rating hervor und lehnte den toten Raum von EA ab.