Von ehemaligen Entwicklern geteilte Life By You-Screenshots geben einen Einblick in das, was hätte sein können
Life by You's Cancellation: Ein Blick auf das, was hätte sein können
Die abrupte Absage von „Life by You“ von Paradox Interactive findet weiterhin großen Anklang bei den Fans. Kürzlich aufgetauchte Screenshots, die aus den Portfolios ehemaliger Entwickler wie Richard Kho, Eric Maki und Chris Lewis stammen (deren detaillierte GitHub-Beiträge Animation, Scripting, Beleuchtung, Modding-Tools, Shader und VFX hervorheben), bieten einen ergreifenden Einblick in das Unrealisierte des Spiels Potenzial.
Diese von @SimMattically auf X (ehemals Twitter) zusammengestellten Bilder zeigen Fortschritte, die über den endgültigen Gameplay-Trailer hinausgehen. Auch wenn es keine drastischen Unterschiede gibt, haben die Fans spürbare Verbesserungen gelobt. Kommentare unterstreichen die Enttäuschung über die Absage und unterstreichen das Potenzial des Spiels für Großartiges.
Die Screenshots zeigen detaillierte Charakteranpassungen mit verfeinerten Schiebereglern und Voreinstellungen sowie aufwendig gestaltete Outfits, die für verschiedene Wetterbedingungen und Jahreszeiten geeignet sind. Die gesamte Weltumgebung erscheint reicher und atmosphärischer als zuvor gezeigt. Ein Fan beklagte sich: „Wir waren alle super aufgeregt und ungeduldig; und am Ende waren wir alle extrem enttäuscht … :( Hätte ein tolles Spiel werden können!“
Paradox Interactive begründete die Absage mit erheblichen Entwicklungshürden. Der stellvertretende CEO Mattias Lilja erklärte, dem Spiel fehle es „in einigen Schlüsselbereichen“, sodass eine zufriedenstellende Veröffentlichung zu weit entfernt und unsicher sei. CEO Fredrik Wester schloss sich dieser Meinung an und würdigte die harte Arbeit des Teams, kam jedoch zu dem Schluss, dass die weitere Entwicklung kein ausreichend ausgefeiltes Produkt hervorbringen würde.
Die Absage überraschte viele angesichts der Vorfreude auf das Potenzial von Life by You, mit der Die Sims-Reihe von EA mithalten zu können. Die abrupte Beendigung des Projekts führte zur Schließung von Paradox Tectonic, dem für die Entwicklung verantwortlichen Studio. Die veröffentlichten Screenshots dienen als bittersüße Erinnerung an einen vielversprechenden Lebenssimulator, der nie sein volles Potenzial erreichte.