Bericht: Interesse an Battle Royale lässt nach, während Fortnite boomt
Ein neuer Branchenbericht des Analyseunternehmens Newzoo deutet darauf hin, dass das Battle-Royale-Genre unter zunehmenden Druck geraten könnte, auch wenn Fortnite weiterhin dominiert.
Der PC- & Console-Gaming-Report 2025 hebt mehrere sich entwickelnde Trends hervor, darunter einen bemerkenswerten Rückgang der Battle-Royale-Nutzung. Laut Newzoo-Daten ist der Anteil des Genres an der gesamten Spielzeit von 19 % im Jahr 2021 auf 12 % im Jahr 2024 gesunken.
Mithilfe seines Game Performance Monitors, der 37 Märkte (ohne China und Indien) auf PC-, PlayStation- und Xbox-Plattformen abdeckt, stellte Newzoo fest, dass Shooter und Battle-Royale-Spiele zusammen konstant etwa 40 % der Spielzeit ausmachen. Während die Beliebtheit von Battle Royale nachgelassen hat, ist die Shooter-Nutzung proportional gestiegen.
Der auffälligste Trend innerhalb der Battle-Royale-Kategorie ist die zunehmende Dominanz von Fortnite. Newzoo berichtet, dass der Flaggschift-Titel von Epic von 43 % der Genre-Spielzeit im Jahr 2021 auf einen dominierenden Anteil von 77 % im Jahr 2024 gewachsen ist und damit den schrumpfenden Markt effektiv konsolidiert.
Rollenspiele haben eine entgegengesetzte Dynamik gezeigt und sich von 9 % der Spielzeit im Jahr 2021 auf 13 % im Jahr 2024 ausgeweitet. Newzoo betont, dass 18 % der RPG-Nutzung von großen Veröffentlichungen des Jahres 2023 stammten, darunter Baldur's Gate 3, Diablo IV, Honkai: Star Rail, Hogwarts Legacy und Starfield.
Der Bericht unterstreicht den intensiven Wettbewerb um die Aufmerksamkeit der Spieler. Während Genre-Schwergewichte wie Fortnite, Warzone und Apex Legends ihre starken Positionen behaupten, haben andere Titel Schwierigkeiten, ihr Publikum zu halten. Shooter und RPGs scheinen an Boden zu gewinnen, wobei erfolgreiche Neuerscheinungen wie Marvel Rivals und Baldur's Gate 3 dieses Wachstum antreiben.
Die Widerstandsfähigkeit von Fortnite dürfte auf seine kontinuierliche Entwicklung zurückzuführen sein, die regelmäßige Updates und ein wachsendes Ökosystem an Spielmodi umfasst. Der Bericht legt jedoch nahe, dass sich die Spielpräferenzen weiter entwickeln werden, was sowohl Herausforderungen als auch Chancen für Entwickler bietet, die diese sich wandelnden Trends navigieren.