O2JAM Reborn: Rhythmus-Matching-Spiel kehrt zurück

Autor : Blake Feb 11,2025

O2JAM Reborn: Rhythmus-Matching-Spiel kehrt zurück

O2JAM Remix: Ein Rhythmusspiel, das es wert ist, sich auszusuchen?

Das klassische Rhythmusspiel O2jam ist mit einem mobilen Neustart zurück: O2JAM Remix. Dies ist nicht nur ein einfacher Port. Es zielt darauf ab, die Magie des Originals zurückzugewinnen und gleichzeitig an frühere Mängel zu sprechen. Lassen Sie uns mit dem ticken, was diesen Remix tickt und ob es Ihre Zeit wert ist.

Der 2003 veröffentlichte Original O2jam war ein zentraler Titel im Rhythmus -Spielgenre. Nach dem Insolvenz des Verlegers wurde das Spiel jedoch eingestellt. Nachfolgende Versuche eines Comebacks blieben die Erwartungen zurück. Der von Valofe entwickelte O2jam -Remix ist bestrebt, diese früheren Probleme zu korrigieren.

Eine signifikante Verbesserung ist die riesige Musikbibliothek. O2jam Remix bietet 158 ​​Tracks im 7-Key-Modus und satte 297 Tracks in 4 oder 5-Key-Modi. Zu den bemerkenswerten Ergänzungen gehören Spuren wie V3, Fly Magpie, Electro Fantasy, Vulcano, 0,1, Milchschokolade, Erdbeben und Identität Teil II.

Die Gameplay -Navigation ist reibungsloser und soziale Funktionen haben ein erhebliches Upgrade erhalten. Die Verbindung mit Freunden, der Chat und der Betrachtung globaler Ranglisten ist jetzt optimierter. Ein aktualisierter In-Game-Shop bietet eine neue Auswahl an Artikeln zum Kauf.

Derzeit ist ein Login -Event im Gange, der exklusive Belohnungen wie niedliche Kaninchenohren und Star -Wunsch bietet. Laden Sie den O2jam Remix von der offiziellen Website herunter. Die ursprüngliche Android -Version (von einem anderen Entwickler) ist noch im Google Play Store verfügbar.

Wenn man sich zu stark auf Nostalgie stützt, kann sich O2jam Remix versprechen. Valofes Bemühungen, die Erfahrung zu modernisieren, sind der Schlüssel zu ihrem Erfolg. Weitere Gaming-Nachrichten finden Sie in unserer Berichterstattung über die sechste Erweiterung des Co-Op-Kartenspiels von Dresden Dateien, "treue Freunde".

.