Kunitsu-Gami's Prequel wird im traditionellen japanischen Bunraku-Theater gezeigt
Capcom schließt sich mit dem traditionellen japanischen Puppenspiel zusammen, um das neue Spiel „The Road to God“ zu präsentieren!
Um die offizielle Veröffentlichung des neuen Action-Strategiespiels im japanischen Stil „Kunitsu-Gami: Path of the Goddess“ am 19. Juli zu feiern, produzierte Capcom speziell eine traditionelle japanische Puppenspielaufführung (Bunraku), die japanische Kultur zeigt Weltspielern das Erbe näher zu bringen und das tiefgreifende japanische Kulturerbe des Spiels weiter hervorzuheben.
Capcom feiert die Veröffentlichung von „The Road to God“ mit einem traditionellen japanischen Drama
Traditionelle Kunst unterstreicht den kulturellen Charme von „The God-given Road“
Diese Aufführung wird vom National Bunraku Theatre in Osaka aufgeführt, das dieses Jahr sein 40-jähriges Jubiläum feiert. Puppenspiel ist ein traditionelles Puppenspiel, bei dem große Puppen unter Begleitung einer Balalaika Geschichten aufführen. Die Show ist eine Hommage an Pathfinder, ein Spiel, das tief in der japanischen Folklore verwurzelt ist. Speziell angefertigte Puppen stellen die Protagonisten des Spiels „Kusanagi“ und „Miko“ dar. Der leitende Puppenspieler Kiritake Kanjuro nutzt die traditionelle Technik des Puppentheaters, um diese Charaktere in ein neues Stück namens „Ritual of the Gods: The Fate of the Miko“ zu bringen lebhaft.„Puppentheater ist eine in Osaka geborene Kunstform, so wie Capcom dieses Land immer gefördert hat“, sagte Kanjuro. „Ich verspüre eine starke Verbindung, die darin besteht, unsere Bemühungen zu teilen und sich über Osaka hinaus in die Welt zu verbreiten.“
Das National Bunraku Theatre führt die Prequel-Geschichte von „The Road Given by God“ auf
Dieses Puppenspiel ist eigentlich ein Prequel zur Handlung des Spiels. Capcom beschreibt es als eine „neue Form des Puppenspiels“, die „Tradition und neue Technologie“ verbindet, wobei der Performance-Hintergrund computergenerierte (CG) Bilder der Spielwelt verwendet.
Capcom sagte in einer Erklärung vom 18. Juli, dass sie hoffen, ihren Einfluss zur Uraufführung einer wichtigen Theateraufführung nutzen zu können und die bezaubernde Welt des Puppenspiels einem weltweiten Publikum zugänglich zu machen. Das Unternehmen hofft, den japanischen kulturellen Reiz des Spiels durch traditionelle Kunst hervorzuheben.
„The God-given Road“ ist stark vom Puppentheater beeinflusst
Produzent Tairo Nozoe erklärte kürzlich in einem Interview mit Xbox, dass Game Director Shuichi Kawada während der Konzeption von „The Road to God“ seine Leidenschaft für das Puppenspiel mit ihm geteilt habe.
Nozue verriet außerdem, dass das Team stark vom Aufführungsstil und den Bewegungen des japanischen Puppentheaters „Ningyo Joruri Bunraku“ beeinflusst war. Der Produzent sagte, bereits bevor die Zusammenarbeit besprochen wurde, seien in „The Road to God“ „viele Puppenspielelemente integriert“ worden.
„Kawada ist ein großer Fan des Puppenspiels und seine Begeisterung hat uns dazu gebracht, gemeinsam eine Aufführung zu sehen. Die Aufführung hat uns alle tief berührt und uns klar gemacht, dass diese faszinierende Kunstform auf der Welt existiert und sich bewährt hat.“ Test der Zeit“, teilte Nozo mit. „Das hat uns dazu inspiriert, Kontakt mit der National Bunraku Theatre Company aufzunehmen.“
Die Geschichte von „Der von Gott gegebene Weg“ spielt sich auf dem Berg Gafujiu ab, der einst von der Natur gesegnet war, aber jetzt von einer dunklen Substanz namens „schmutzig“ korrodiert ist. Die Spieler müssen tagsüber das Dorf reinigen und sich darauf vorbereiten, die verehrte Miko nachts zu beschützen, indem sie die Kraft der heiligen Masken nutzen, die im Land verbleiben, um den Frieden wiederherzustellen.
Das Spiel wird am 19. Juli offiziell auf PC-, PlayStation- und Xbox-Plattformen veröffentlicht. Xbox Game Pass-Abonnenten können es bei Veröffentlichung kostenlos spielen. Eine kostenlose Testversion von Godsending Road ist auf allen Plattformen verfügbar.