CES 2025 enthüllt Top -Gaming -Monitor -Trends

Autor : Samuel May 18,2025

Auf der CES 2025 war das Schaufenster neuer Gaming -Monitore geradezu beeindruckend. Meine Tour durch die Ausstellungssäle enthüllte die neuesten Innovationen von Top -Anbietern und zeigt ein Jahr, das verspricht, einer der aufregendsten für Gaming -Monitor -Enthusiasten zu sein.

QD-OLED geht nirgendwo hin und sollte zugänglicher werden

Der unbestreitbare Trend bei CES war die anhaltende Dominanz der QD-OLED-Technologie in Gaming-Monitoren. Große Marken wie MSI, Gigabyte und LG präsentierten alle ihre neuesten Angebote und betonten ihre fortschrittlichen Verbrennungsschutzmerkmale und -garantien. Dieser Trend wird sich bis 2025 fortsetzen und auf der Dynamik des letzten Jahres aufbauen.

Die neuen QD-OLED-Displays überschreiten die Grenzen weiter als je zuvor. Mehrere Unternehmen stellten 4K -Monitore mit einer Aktualisierungsrate von 240 Hz vor, die mit dem neuesten DisplayPort 2.1 für eine höhere Bandbreite ausgestattet ist. Das herausragende MSI war der MPG 272QR QD-OLED X50 , ein 1440p-Monitor mit einer erstaunlichen Aktualisierungsrate von 500 Hz. Andere Marken stellten ihre eigenen Versionen ein, um eine Vielzahl von Optionen für Verbraucher zu gewährleisten, die nach schnellen, optisch atemberaubenden Monitoren sind.

Spielen Die Fortschritte bei den Schutzmerkmalen waren ebenfalls bemerkenswert. Asus ' Neo Proximity -Sensor , der im kommenden Rog Swift OLED PG27UCDM und ROG Strix OLED XG27AQDPG zu sehen ist, ist ein Hauptbeispiel. Dieser Sensor, der Teil der OLED-Pflege-Suite ist, wechselt automatisch auf einen schwarzen Bildschirm, wenn der Benutzer wegschreitet und Verbrennungen und Pixelverschlechterungen verhindert. Diese Innovation ist ein Schritt nach vorne aus der derzeitigen Praxis, Monitore manuell auszuschalten.

Wenn die QD-OLED-Technologie reift, wird erwartet, dass die Preise zugänglicher werden. Während neue Modelle immer noch eine Prämie haben, können die Betrachtung älterer Generationen das ganze Jahr über erhebliche Einsparungen bei hochwertigen Monitoren bieten.

Mini-LED ist nicht tot, aber es ist technisch, auf ein Auge zu behalten

Obwohl Mini-LED die Show nicht dominiert hat, war sie immer noch präsent und bemerkenswert. Der Vertreter der MSI hob ihren Dual-Mode-KI-Mini-LED hervor, den MPG 274urdfw e16m, als erschwinglichere Alternative zu QD-ALED. Dieser Monitor verfügt über 1.152 lokale Dimmzonen, eine Spitzenhelligkeit von etwa 1.000 Nits und eine 4K -Auflösung mit einer Refresh -Rate von 160 Hz. Es kann sogar bei 1080p auf 320 Hz umstellen, obwohl die AI-gesteuerte "Dual-Mode AI" -Funktion, die die Auflösung automatisch anpasst, einige Skepsis erhöht.

Trotz weniger Optionen bei CES ist das Potenzial von Mini-LED-Technologie unbestreitbar. Es bietet eine hohe Helligkeit, einen hervorragenden Kontrast zu den richtigen Einstellungen und kein Einbrennen, was es zu einer attraktiven Option für die Wartungsanforderungen von OLED macht. Mit ausreichenden Dimmzonen werden blühende Probleme minimiert, und wenn der Preis wettbewerbsfähig ist, könnte Mini-LED ein starker Anwärter auf dem Markt werden.

Erfrischungsraten und Auflösungen steigen weiter an

Die Entwicklung von QD-OLED und leistungsfähigeren Grafikkarten führt zu höheren Aktualisierungsraten und -auflösungen. 4K bei 240 Hz ist jetzt Realität und 1440p bei 500 Hz macht Wellen. Gigabyte AORUS FO27Q5P stach mit seinem eleganten Design und seinem lebendigen Display auf, das auf die Vesa Trublack 500 -Zertifizierung abzielt, was hellere Highlights für verbesserte HDR verspricht.

Die Wiederbelebung von TN -Panels durch MSI mit dem MSI MPG 242R X60N mit einer Aktualisierungsrate von 600 Hz war besonders auffällig. Während TN -Panels die Farb- und Betrachtungswinkel beeinträchtigen, ist ihre Geschwindigkeit unübertroffen. Ob der durchschnittliche Spieler die Verbesserungen von Klarheit und Latenz bemerken wird, bleibt abzuwarten.

2025 markierte auch den Anstieg von 5K -Monitoren. Acer's Predator XB323QX, a 5K monitor with a 144Hz refresh rate and Nvidia's G-Sync Pulsar tech, and LG's debuted a pair of new "5K2K" gaming monitors in ultrawide 21:9 format, with the Ultragear 45GX950A featuring an 800R curve and the Ultragear 45GX990A with a bendable display ranging from flat to 900R.

Beyond Gaming stellte ASUS das Proart -Display 6K PA32QCV vor, ein 6K (6.016 x 3.384) Monitor, der sich an Macher richtete, deren wettbewerbsfähige 1.249 US -Dollar preisgibt. Obwohl es aufgrund seiner 60 -Hz -Aktualisierungsrate nicht ideal für das Spielen ist, veranschaulicht es den Vorstoß der Branche nach höheren Auflösungen.

Intelligente Monitore bringen Fernseher und Gaming -Monitore näher zusammen

Smart Monitore, die die Funktionalität von Fernseh- und Spielmonitoren kombinieren, gewinnen an Traktion. Während meine Überprüfung des Samsung G80SD nicht übermäßig positiv war, ist die Bequemlichkeit, Streaming-Dienste integriert zu haben, für diejenigen in kompakten Wohnräumen oder die Suche nach einem vielseitigen Display.

Neue Optionen stehen am Horizont. Der OMEN 32X Smart Gaming Monitor von HP bietet ein 32-Zoll-4K-Display mit vorgenannten Streaming-Apps und die Möglichkeit, auf vier Plattformen zu streamen. LGs Ultragear 39GX90SA bietet eine Ultrawide -Option mit ähnlichen Funktionen und eine 800R -Kurve. Der M9 Smart Monitor von Samsung verfügt über eine neuronale Verarbeitung von On-Device, um das 4K-OLED-Panel zu verbessern, mit der Fähigkeit, Einstellungen und hochwertige Inhalte anzupassen, was es zu einer praktikablen Option für das Spielen mit seiner 165-Hz-Aktualisierungsrate macht.

Einpacken

Die CES 2025 gab einen Einblick in die Zukunft der Gaming -Monitore mit Innovationen, die den Umschlag in Bezug auf Technologie und Funktionalität vorantreiben. Während 2024 ein großartiges Jahr war, ist 2025 bereit, noch aufregende Entwicklungen für Gaming -Enthusiasten zu bieten.