Bakeru & Peglin glänzen im Nintendo-Sale

Autor : Ava Oct 29,2025

Willkommen zu einer weiteren Ausgabe des SwitchArcade Round-Up vom 2. September 2024. Während es in den USA ein Feiertag sein mag, ist hier in Japan alles beim Alten – was bedeutet, dass ich heute jede Menge Testberichte für Sie habe. Ich befasse mich mit Bakeru, Star Wars: Bounty Hunter und Mika and the Witch’s Mountain, während Mikhail einen weiteren tiefen Einblick in Peglin gibt, ein Spiel, das er in- und auswendig kennt. Außerdem haben wir einige Nachrichten-Updates und die Nintendo-Blockbuster-Sale-Angebote. Fangen wir gleich an!

Nachrichten

Guilty Gear Strive erscheint im Januar 2025 für Nintendo Switch

Arc System Works hat Guilty Gear Strive offiziell für Nintendo Switch bestätigt. Es erscheint am 23. Januar mit 28 Kämpfern und Rollback-Netcode – allerdings wird Crossplay nicht enthalten sein. Dennoch sollten Offline-Spiel und Switch-exklusive Kämpfe die Fans bei Laune halten. Als Fan auf Steam Deck und PS5 werde ich diese Version definitiv ausprobieren. Details finden Sie auf der offiziellen Website.

Testberichte & Mini-Ansichten

Bakeru (39,99 $)

Bakeru teilt einige Gene mit Goemon/Mystical Ninja – dank ehemaliger Entwickler – steht aber als verspielter 3D-Plattformer fest auf eigenen Füßen. Entwickelt von Good-Feel (Princess Peach: Showtime!, Yoshi’s Crafted World) folgt es dem Tanuki-Helden Bakeru und seinem winzigen Verbündeten Issun, die übernatürliche Bedrohungen in ganz Japan bekämpfen. Erwarten Sie charmante Sammelobjekte, unbeschwerte Geschichtenerzählung und einfallsreiche Bosskämpfe – obwohl Switch-Leistungseinbußen es zurückhalten.

Die Bosskämpfe? Pure Freude. Good-Feel überzeugt hier mit Spektakel und Zufriedenheit, auch wenn ungleichmäßige Bildraten bestehen bleiben. Schrullige Levelthemen – vom Kampf gegen besessene Laternen bis zum Plaudern mit bewusstem Kot – halten das Abenteuer trotz gelegentlicher Ecken und Kanten frisch. Ein unvollkommener Juwel, aber einer, den man kaum nicht lieben kann.

SwitchArcade Wertung: 4,5/5

Star Wars: Bounty Hunter (19,99 $)

Haben Sie sich jemals gefragt, was Jango Fett vor seinem Abgang in Angriff der Klonkrieger gemacht hat? Dieser Kultklassiker von 2002 füllt die Lücken – komplett mit Jetpack-Stunts, Kopfgeldjagd und allem Trödel seiner Ära. Aspyrs Remaster glättet einige raue Ecken (bessere Steuerung, grafische Verbesserungen), aber archaisches Design – wie brutale Checkpoints – bleibt. Nostalgiebrille wird dringend empfohlen.

PlayStation 2-Ära-Schrulligkeit tropft aus jeder Pore, von heikler Zielerfassung bis zu verwirrenden Level-Layouts. Trotzdem hat das Freischalten von Boba Fetts Rüstung und das Durchballern von kitschigen Dialogen seinen Reiz – erwarten Sie nur keinen modernen Schliff.

SwitchArcade Wertung: 3,5/5

Mika and the Witch’s Mountain (19,99 $)

Eine Liebeserklärung an Studio Ghiblis Kikis kleiner Lieferservice, dieser Indie-Charmeur setzt Sie auf Mikas abgenutzten Besen, während sie Pakete über ein pastellfarbenes Archipel transportiert. Während die Switch mit Pop-in und ruckelnden Bildraten kämpft, liefert der Kernloop – zwischen Inseln flitzen, Ausrüstung verbessern und die Hygge-Atmosphäre genießen – gemütliche Zufriedenheit.

Niedliche NPCs und landschaftlich reizvolle Flüge tragen das Erlebnis, obwohl sich vor dem Abspann Wiederholung einschleicht. Am besten geeignet für Spieler, die Entspannung statt Herausforderung suchen.

SwitchArcade Wertung: 3,5/5

Peglin (19,99 $)

Dieser „Pachinko-trifft-Roguelike“-Hybrid erreicht endlich Version 1.0 und vereint Flipper-Physik mit Deckbuilding-Spaß. Strategisches Abprallen von Kugeln, um Feinde zu besiegen, wird nie langweilig, obwohl Switch's ungenaues Zielen (Stick oder Touch) und lange Ladezeiten die Geduld auf die Probe stellen. Trotzdem süchtig machend genug, um Sitzungen zwischen besser performenden Plattformen zu rechtfertigen.

Vom Entwickler hinzugefügte Erfolgsverfolgung mildert das Fehlen systemweiter Unterstützung, während Rumble- und Touchscreen-Optionen eine durchdachte Anpassung zeigen.

SwitchArcade Wertung: 4,5/5

Angebote

(Nordamerikanischer eShop, US-Preise)

Nintendos Blockbuster Sale überflutet den eShop mit Rabatten – hier sind die Highlights (vollständige Liste folgt separat). Greifen Sie zu, bevor diese verschwinden!

Ausgewählte neue Angebote

Sonic Mania (7,99 $ statt 19,99 $ bis 10.9.)
TMNT: Shredder’s Revenge (16,24 $ statt 24,99 $ bis 10.9.)
Cult of the Lamb (14,99 $ statt 29,99 $ bis 10.9.)
Persona 5 Royal (29,99 $ statt 59,99 $ bis 10.9.)
Spyro Reignited Trilogy (15,99 $ statt 39,99 $ bis 10.9.)


The Talos Principle (4,49 $ statt 29,99 $ bis 10.9.)
Castlevania Advance Collection (11,99 $ statt 19,99 $ bis 10.9.)
Crypt of the NecroDancer (3,99 $ statt 19,99 $ bis 10.9.)
Solar Ash (15,99 $ statt 39,99 $ bis 10.9.)

Angebote enden morgen, 3. September

Balatro (13,49 $ statt 14,99 $ bis 3.9.)
Blade of Darkness (2,75 $ statt 14,99 $ bis 3.9.)

Das war's für heute! Weitere Testberichte, Veröffentlichungen und Angebote warten morgen. Da der Taifun in Japan vorbei ist, tausche ich gerne Regen gegen Sonnenschein – hoffen wir, dass Ihr Montag genauso strahlt. Bis zum nächsten Mal!