Palworld-Mods stellen von Pocketpair entfernte Funktionen wieder her – trotz Nintendo- und Pokémon-Klage
Palworld-Modder greifen ein, um Funktionen wiederherzustellen, die Entwickler Pocketpair aufgrund einer Patentklage von Nintendo und The Pokémon Company entfernen musste.
Letzte Woche bestätigte Pocketpair, dass aktuelle Updates das Spiel in Reaktion auf die laufenden juristischen Schritte von Nintendo und The Pokémon Company verändert haben.
Palworld erschien Anfang 2024 für 30 US-Dollar auf Steam sowie über Game Pass für Xbox und PC und brach Verkaufs- und Spielerrekorde. Takuro Mizobe, CEO von Pocketpair, betonte, dass der unerwartete Erfolg des Spiels zu überwältigenden Gewinnen führte, die das Studio überforderten. Infolgedessen ging Pocketpair eine Partnerschaft mit Sony ein, um Palworld Entertainment als neue Plattform zur Erweiterung der Marke zu gründen. Später folgte die Veröffentlichung für PS5.
Nach dem Rekordstart von Palworld entbrannten Vergleiche zwischen den „Pals“ und Pokémon, wobei manche Pocketpair vorwarfen, Pokémon-Designs kopiert zu haben. Statt einer Urheberrechtsklage entschieden sich Nintendo und The Pokémon Company jedoch für eine Patentklage: Sie forderten jeweils 5 Millionen Yen (ca. 32.846 US-Dollar) plus Schadenersatz für Zahlungsverzug sowie eine einstweilige Verfügung gegen den Vertrieb von Palworld.
Im November bestätigte Pocketpair die drei in Japan registrierten Patente im Kern der Klage. Dabei geht es um das Fangen von Kreaturen in virtuellen Umgebungen – ein Mechanismus, der in Palworlds „Pal Sphere“-System zentral ist und an Pokémon Legends: Arceus (2022) erinnert.
Ein halbes Jahr später veröffentlichte Pocketpair ein Update, in dem es zugab, dass die Änderungen rechtlichem Druck geschuldet seien. Patch v0.3.11 (November 2024) entfernte die Fähigkeit, Pal Spheres zu werfen, um Pals zu beschwören, und ersetzte sie durch eine statische Beschwörung in Spielernähe. Weitere Spielmechaniken wurden angepasst.
Pocketpair erklärte, ohne diese Anpassungen „wäre die Spielbarkeit noch stärker beeinträchtigt worden“.
Der letzte Patch v0.5.5 verschärfte die Änderungen: Nun ist ein Gleiter erforderlich, um zu gleiten – Pals bieten zwar passive Boni, aber Spieler müssen nun stets einen Gleiter im Inventar mitführen.
Pocketpair bezeichnete diese Anpassungen als „nötige Kompromisse“, um eine potenzielle Einstweilige Verfügung zu vermeiden, die Entwicklung und Verkäufe von Palworld hätte gefährden können.
Innerhalb einer Woche stellten Modder die Gleitfunktion wieder her. Wie Dexerto berichtete, macht der „Glider Restoration“-Mod von Primarinabee (auf Nexus Mods) die Änderungen aus Patch v0.5.5 rückgängig.
„Palworld Patch 0.5.5? Nie davon gehört!“, scherzt die Mod-Beschreibung.
„Für alle, die das Gleiten mit ihren Pals lieben, setzt dieser Mod die entfernte Funktion gekonnt wieder ein. Zwar benötigt man weiterhin einen Gleiter im Inventar, und es ist nicht perfekt, aber es rekonstruiert die Spielerfahrung vor Patch 0.5.5 und bleibt zukunftssicher.“
Der am 10. Mai veröffentlichte Mod verzeichnete bereits hunderte Downloads.
Zwar existiert auch ein Mod für das Werfen von Pal Spheres, doch reproduziert er nicht vollständig die originale Animation – stattdessen erscheinen Pals am Fokuspunkt des Spielers.
Wie lange der Gleiter-Mod bestehen bleibt, ist ungewiss, solange der Rechtsstreit andauert.
Auf der Game Developers Conference (GDC) im März führte IGN ein ausführliches Gespräch mit John „Bucky“ Buckley, Pocketpairs Kommunikationsdirektor und Publishing-Manager.
Nach seinem Vortrag „Community Management Summit: Die Achterbahnfahrt von Palworld – Wie man den Sturz überlebt“ sprach Buckley offen über Herausforderungen, darunter haltlose Vorwürfe zur Nutzung generativer KI und zurückgenommene Plagiatsvorwürfe. Er äußerte sich auch zur Patentklage Nintendos – sie sei „völlig überraschend“ und „etwas, mit dem niemand gerechnet hatte“.




