Microsoft Activision möchte AA-Spiele aus AAA-IPs machen
Das neue Projekt von Microsoft und Activision Blizzard: AA-Spiele von AAA-IPs
Ein neu gegründetes Blizzard-Team, das hauptsächlich aus King-Mitarbeitern besteht, ist bereit, kleinere AA-Spiele auf der Grundlage etablierter Blizzard-Franchises zu entwickeln. Diese Initiative folgt auf die Übernahme von Activision Blizzard durch Microsoft im Jahr 2023 und gewährt Zugriff auf eine Fülle ikonischer IPs.
Kings Mobilkompetenz nutzen
Laut Jez Corden von Windows Central wird sich dieses neue Team auf die Erstellung von AA-Titeln konzentrieren, die sich im Vergleich zu AAA-Veröffentlichungen durch geringere Budgets und geringeren Umfang auszeichnen. Angesichts des Erfolgs von King mit Handyspielen wie Candy Crush und Farm Heroes wird erwartet, dass diese neuen Projekte hauptsächlich auf den Markt für mobile Spiele abzielen. Kings frühere Erfahrungen mit IP-Anpassungen, wie zum Beispiel dem inzwischen eingestellten Crash Bandicoot: On the Run!, bieten eine relevante Grundlage. Der Status ihres zuvor angekündigten Handyspiels Call of Duty bleibt jedoch ungewiss.
Microsofts mobile Ambitionen
Microsofts strategische Übernahme von Activision Blizzard King war größtenteils auf den Wunsch zurückzuführen, seine mobilen Gaming-Fähigkeiten zu stärken, wie Xbox-CEO Phil Spencer auf der Gamescom 2023 hervorhob. Spencer betonte die Bedeutung des mobilen Marktes als wichtigen Wachstumsbereich für Xbox. Diese Strategie geht über das bloße Hinzufügen neuer Spiele zu bestehenden Plattformen hinaus; Es geht darum, eine starke Präsenz im mobilen Gaming-Ökosystem aufzubauen. Dieser Ehrgeiz wird durch die Entwicklung eines konkurrierenden mobilen App-Stores durch Microsoft noch unterstrichen, der voraussichtlich früher als ursprünglich geplant eingeführt wird.
Erforschung eines neuen Entwicklungsmodells
Die steigenden Kosten im Zusammenhang mit der Entwicklung von AAA-Spielen haben Microsoft dazu veranlasst, alternative Ansätze zu erkunden. Die Bildung dieses kleineren Teams stellt ein Experiment zur Rationalisierung der Entwicklung innerhalb der größeren Unternehmensstruktur dar. Obwohl es nur wenige Details gibt, gibt es viele Spekulationen über mögliche Projekte. Dazu könnten mobile Adaptionen beliebter Franchises wie World of Warcraft (ähnlich League of Legends: Wild Rift) oder ein mobiles Overwatch-Erlebnis vergleichbar mit Apex Legends Mobile oder Call of Duty: Mobile gehören. Die Initiative bedeutet einen Wandel hin zu einer diversifizierteren Entwicklungsstrategie, die auf den wachsenden Markt für mobile Spiele zugeschnitten ist.






