Call of Duty: Warzone deaktiviert die beliebte Schrotflinte vorübergehend

Autor : Jacob Feb 14,2025

Call of Duty: Warzone deaktiviert die beliebte Schrotflinte vorübergehend

Call of Duty: Warzones Reclaimer 18 Schrotflinte vorübergehend deaktiviert

Der beliebte Reclaimer 18 -Schrotflinte in Call of Duty: Warzone wurde vorübergehend deaktiviert. Die offizielle Ankündigung von Call of Duty lieferte wenig Erklärungen, was zu Spekulationen des Spielers über den Grund für die Entfernung führte.

Warzone verfügt über ein massives Arsenal, das sich ständig mit Waffen aus neuen Call of Duty -Titeln ausdehnt. Diese riesige Auswahl stellt die Ausgleichsherausforderungen dar, da Waffen, die für verschiedene Spiele entwickelt wurden, in Warzone's einzigartigem Umfeld überwältigt oder untermacht werden können. Der Reclaimer 18, eine moderne Kriegsführung 3, die auf dem SPAS-12 basiert, scheint das jüngste Opfer dieser Herausforderungen zu sein.

Die plötzliche Behinderung des Reclaimer 18 löste die Diskussion unter den Spielern an. Einige vermuten eine "störende" Blaupauseversion, die möglicherweise unfaire Vorteile bietet. Videos und Bilder, die online zirkulieren, scheinen die Behauptungen einer ungewöhnlichen Letalität zu unterstützen.

Die Reaktion der Gemeinschaft ist gemischt. Viele begrüßen den proaktiven Ansatz der Entwickler zur Bewältigung potenzieller Ausgleichsprobleme, was darauf hindeutet, dass die vorübergehende Entfernung ein notwendiger Schritt ist. Einige Spieler setzen sich sogar für eine Neubewertung der Jak-Devaderatoren-Aftermarket-Teile ein, die die doppelte Schwung des Reclaimer 18 ermöglichen und eine mächtige, wenn auch potenziell problematische Kombination schaffen. Während nostalgisch für die "Akimbo -Schrotflinte" -Meta früherer Spiele, fanden diese frustrierend.

Umgekehrt drücken einige Spieler Enttäuschung aus und argumentierten, dass die Behinderung zu spät kam. Da der problematische Blaupause Teil eines kostenpflichtigen Tracer-Pakets ist, behaupten sie, dass die Situation versehentlich ein "Pay-to-Win" -Szenario erstellt hat, in dem die Notwendigkeit strengerer Tests vor der Freigabe solcher Inhalte hervorgehoben werden. Das Fehlen einer konkreten Zeitleiste für die Rückkehr der Waffe treibt diese Frustration weiter an.