AMD Zen 5 9950X3D bei Amazon wieder verfügbar

Autor : Bella Nov 11,2025

Wenn Sie AMD für Ihr nächstes System-Upgrade in Betracht ziehen, bietet sich jetzt eine ideale Gelegenheit. Anfang dieses Jahres brachte AMD seinen Top-Prozessor Zen 5 "X3D" auf den Markt – den Ryzen 9 9950X3D. Während dieser Hochleistungs-Chip seit seinem Debüt im März unter weit verbreiteter Knappheit litt, hat Amazon ihn gerade zum UVP wieder aufgestockt, obwohl die Verfügbarkeit ungewiss bleibt. Er ist derzeit der unangefochtene Spitzenreiter unter den Gaming-Prozessoren sowohl im AMD- als auch im Intel-Sortiment und übertrifft auch seinen Vorgänger (den 9800X3D) für Content-Creator.

Die ultimative Creator-Gaming-Hybrid-CPU: AMD Ryzen 9 9950X3D

Seit dem Start im März ständig ausverkauft

AMD Ryzen 9 9950X3D AM5 Desktop Processor

AMD Ryzen 9 9950X3D AM5 Desktop-Prozessor

699,00 $ bei Amazon

Kreative Profis, die erstklassige Gaming-Leistung suchen, sind hier genau richtig. Dieses 16-Kern-, 32-Thread-Monster erreicht einen Boost-Takt von 5,7 GHz mit einem kombinierten Cache von 144 MB. Während die Gaming-Steigerungen gegenüber dem 9800X3D moderat ausfallen, übertreffen seine Fähigkeiten in der Inhaltserstellung alle Konkurrenzprozessoren, einschließlich der Angebote von Intel.

Test: AMD Ryzen 9 9950X3D von Jacqueline Thomas

„Während der Ryzen 9 9950X3D derzeit die Krone der Gaming-Leistung trägt, werden die meisten Anwender den Ryzen 7 9800X3D für vollkommen ausreichend halten – und das zu fast der Hälfte des Preises. Der 9950X3D glänzt wirklich für Hybrid-Nutzer, die Gaming mit kreativen Workflows verbinden, und zeigt insbesondere in Premiere Pro beeindruckende 15 % Leistungssteigerung gegenüber seinem Schwesterprozessor.“

Der Gaming-Champion fürs Budget: AMD Ryzen 7 9800X3D CPU

AMD Ryzen 7 9800X3D AM5 Desktop Processor

AMD Ryzen 7 9800X3D AM5 Desktop-Prozessor

489,00 $ bei Walmart
489,00 $ bei Amazon

AMDs X3D-Prozessoren liefern eine außergewöhnliche Gaming-Leistung durch innovative 3D-V-Cache-Technologie. Bei ähnlichen Cache-Konfigurationen in der Serie ergeben sich die Gaming-Unterschiede hauptsächlich aus Taktfrequenzvariationen. Das 8-Kern-, 16-Thread-Design des 9800X3D erreicht 5,2 GHz mit 104 MB Cache. Obwohl er kreative Arbeitslasten bewältigen kann, macht ihn seine Kernanzahl besonders geeignet für Gamer, die maximale Leistung pro Dollar suchen.

Test: AMD Ryzen 7 9800X3D von Jacqueline Thomas

„Für Gaming-fokussierte Systeme in Kombination mit High-End-GPUs übertrifft der Ryzen 7 9800X3D konsequent Konkurrenten wie Intels Core Ultra 9 285K und sogar AMDs eigenen Ryzen 9 9900X. Er stellt das ideale Preis-Leistungs-Verhältnis für engagierte Gamer dar.“

Verwandte Downloads